Willkommen bei Equilani Huforthopädie

Die Hufe eines Pferdes sind von entscheidender Bedeutung für seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Doch warum ist regelmäßige und korrekte Hufbearbeitung so wichtig? Um das zu verstehen, werfen wir einen genaueren Blick auf den Huf.

Vielleicht ist euch schon einmal aufgefallen, dass die meisten Pferde ihre Hufe nicht gleichmäßig belasten. Oft wird eine Hufhälfte stärker beansprucht als die andere, was zu Problemen wie hebelnden Wänden, Rissen oder Tragrandausbrüchen führen kann. Diese ungleichmäßige Belastung kann zudem Fehlstellungen der Gelenke begünstigen.

Eine gängige Methode zur Korrektur dieser Stellungsfehler ist das einseitige Kürzen des Hufs. Doch dies kann die Gelenke und Bänder stark belasten. Stellt euch vor, ihr müsstet orthopädische Schuheinlagen rund um die Uhr tragen, ohne die Möglichkeit, euch daran zu gewöhnen. Das führt unweigerlich zu Schmerzen. Ein Pferd kann seine „neuen“ Hufe jedoch nicht einfach ablegen. Ein so radikal veränderter Huf wird sich in den folgenden Wochen häufig wieder in die alte Fehlstellung zurückentwickeln – der Teufelskreis beginnt.

Bei der Huforthopädie nach Biernat, die ich anbiete, wird der Huf schrittweise und schonend korrigiert. Anstatt den Huf sofort in eine andere Form zu zwingen, wird er in einem Bearbeitungsintervall von 4 Wochen so behandelt, dass er sich durch gezielten Hornabrieb allmählich in die richtige Stellung begibt. So wird die Belastung auf die Gelenke sanft reduziert, und das Pferd kann sich an die Veränderungen anpassen.

Regelmäßige Korrekturen sind dennoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Huf nicht in seine alte Fehlstellung zurückfällt. Durch diesen behutsamen Ansatz erfolgt die Umstellung der Gelenke langsam und für das Pferd kaum merklich.

Vertrauen Sie auf meine Erfahrung und die Huforthopädie nach Biernat, um die Hufe Ihres Pferdes gesund und leistungsfähig zu halten.

Über Mich

Mein Name ist Kathi und ich habe bei der DIfHO® gelernt und bearbeite dementsprechend nach Biernat.

Ich besitze selbst zwei eigene Pferde und war oft sehr unzufrieden mit der Hufbearbeitung. Zuletzt bin ich bei der DIfHO® gelandet und war mit dieser Art der Bearbeitung so zufrieden, dass ich mich dazu entschloss, selbst diesen Hufbearbeitungsstil zu erlernen.

Nun bearbeite ich die Pferde meiner Kunden im Bereich Oberschwaben, Allgäu und Vorarlberg.